
17 Grad, Knospen an den Bäumen, grünes Gras auf den Skipisten. Ein ganz normaler Wintertag, zumindest im Dezember 2015. Die Naturkatastrophen häufen sich, die Natur gerät hier und dort aus den Fugen. Doch sind dies tatsächlich schon die Auswirkungen vom Klimawandel, von dem momentan so viel gesprochen wird? Umweltschutz – unserer Meinung nach ein Thema, das alle Menschen betrifft. Ein Thema, bei dem jeder hellhörig werden sollte. Denn: Es gibt nur eine Erde.
Das Ökosystem unserer Erde ist mittlerweile an seine Grenzen gestoßen. Das hat verschiedene Auswirkungen. Zum Beispiel auch das Aussterben bedrohter Tierarten. In den vergangenen 40 Jahren hat sich die durchschnittliche Anzahl der untersuchten Säugetiere, Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische halbiert! Experten sprechen vom größten Aussterben seit dem Ende der Dinosaurier. Arten wie Tiger, Elefanten, Orang-Utans und auch die heimischen Honigbienen sind extrem gefährdet.
Der Grund: Wir Menschen leben über unsere Verhältnisse und verbrauchen von allem zu viel. Global agierende Konzerne und der internationale Handel versorgen uns mit Produkten, für die in den Herkunftsländern oftmals Menschen und Natur ausgebeutet wurden. Durch den grenzüberschreitenden Waren- und Personenverkehr wird enorm viel CO2 ausgestoßen. Futtermittel für europäische Agrarfabriken werden auf ehemaligen Regenwaldflächen im Amazonas angebaut. Es wird Zeit, dass wir unser Bewusstsein erweitern und uns mit den Auswirkungen auf die Umwelt beschäftigen.
Living Planet Tour 2016
Na, kennt Ihr dieses Gesicht? Der TV-Moderator Dirk Steffens kommt Euch eventuell durch die Terra-X-Dokumentationsreihe „Faszination Erde“ bekannt vor. Der Journalist, Moderator und Umweltaktivist tourt ab 8. Februar 2016 mit 13 Terminen durch Deutschland.
Seine Mission: Er möchte Menschen wie Dich und mich über das Thema Umweltschutz informieren. In der Vortragsreihe „Living Planet“ berichtet er – durchaus kritisch – wie es aktuell um unseren Planeten bestellt ist. Und obwohl der Living Planet Report aus vielen Zahlen und Fakten besteht, wird es Dirk Steffens sicher gelingen, die Informationen gut verständlich und ohne Fachchinesisch rüberzubringen. Dazu trägt sicherlich auch sein hohes Sympathie-Level bei. Nützlich: Zudem zeigt Steffens Möglichkeiten auf, wie wir Menschen das ökologische Ruder doch noch rumreißen können.
Mit dem Code missphiaselle_LPT erhaltet Ihr bis zu 30 % Rabatt beim Ticketkauf über Outdoor-Ticket.net. Tickets gibt es HIER! 2 Euro des Ticketspreises werden direkt an den WWF gespendet.
Den Trailer zum Vortrag könnt Ihr hier ansehen:
Tipps: Umweltschutz im Alltag
Das Tolle ist, dass auch wir, als Privatpersonen, etwas für den Umweltschutz leisten können. Auch wenn es natürlich nur wie ein Tropfen auf dem heißen Stein wirken mag, JEDE Bemühung zahlt sich aus. Und wenn jeder nur ein paar einfache Tricks beachtet, können wir unserer Umwelt damit viel Gutes tun.
- Versucht saisonale Produkte zu kaufen. Wir haben großes Glück mit der deutschen Landwirtschaft. Versucht Euren Speiseplan den Ernten anzupassen. Spargel zur Spargelsaison, frische Äpfel im Herbst und Erdbeeren im Mai und Juni.
- Weniger und dafür besseres Fleisch! Oder natürlich auch gar kein Fleisch 😉 Nicht nur die Tiere freuen sich, nein, es tut auch unserer Umwelt gut!
- Clever Einkaufen: Überlegt Euch vor dem Einkaufen, was Ihr die kommenden Tage essen wollt. Das kann eine enorme Menge Müll einsparen. Denn sind wir doch mal ehrlich: Es gibt keine größere Sünde, als Lebensmittel in die Tonne zu schmeißen!
- Verzichtet auf Plastiktüten – glücklicherweise erleben Jutebeutel und Co gerade ein großes Comeback!
- Beim Zähneputzen oder Rasieren muss der Wasserhahn nicht laufen!
- Ihr seid mehrere Tage nicht zu Hause? Zieht die Stecker vom Fernseher, PC und anderen Elektrogeräten aus der Steckdose.
Umweltschutz auf Reisen
Leider gehört das Reisen mit dem Flugzeug zu den schlimmsten Umweltsünden. Die Tourismusbranche verursacht jährlich über fünf Prozent der weltweiten Treibhausgase. Und Experten gehen davon aus, dass diese Branche im Jahr 2050 bis zu 40 Prozent der weltweiten Treibhausgase verursachen wird. Keine guten Aussichten – vor allem wenn man das Reisen so sehr liebt wie ich.
Andererseits kann das Reisen in ferne Länder auch Vorteile mit sich bringen. Für manche Regionen ist der Tourismus sinnvoll und sogar sehr wichtig!
Ich gebe offen und ehrlich zu, dass ich hier wirklich kein gutes Vorbild bin. Umso wichtiger ist es, dass ich dafür aber im Alltag meinen Teil zum Umweltschutz beitrage.
Was haltet Ihr von diesem Thema? Wie engagiert Ihr Euch für den Umweltschutz? Was sind Eure Tipps? Lasst es mich wissen 🙂
Alles Liebe
Eure Sophia
* Das Thema Umweltschutz ist uns eine Herzensangelegenheit. Wir haben für die Veröffentlichung des Artikels kein Geld erhalten! *
6 Kommentare
Was für ein großartiger Artikel mit super Tipps! Klarer Vorsatz auch für mich dieses Jahr: MEHR WENIGER (danke an mein Muddl ;). Bei der Veranstaltung von Dirk bin ich auf jeden Fall dabei! Der Trailer macht Lust auf aktiv werden!! Merci Miss Phiaselle!!
Danke Dir liebe Dina!
Dann sehen wir uns dort 🙂
Danke für die Tipps, Ich leben ja in zwei Welten der http://www.lenz-schlaf-projekte.de hier gibts die Schlafmaske mit dem kleinsten Fußabdruck -Fair, Bio usw. aber die brauchen wir oft nur weil unsere Nächte so hell geworden sind. Licht in der Nacht macht uns und die Tiere krank. Wäre super wenn alle hier mithelfen würden weniger Licht Nachts. Das zweit ist meine Leidenschaft für Reisen, auch immer wieder gerne nach Indien. Hier ändert sich soviel und leider für die Umwelt nicht immer zum Besten. Aber hier hilft jeder kleine Schritt und ich mach mit. freue mich auf die Tour und finde Herrn Steffens überzeugend sympatisch.
Liebe Christine,
vielen Dank für Dein Feedback. Ich finde Dirk Steffens auch sehr sympathisch – war schon immer ein „Fan“ von ihm. Deswegen freue ich mich auch schon sehr auf die Vortragsreihe 🙂
Liebe Grüße
Sophia
Klingt wirklich interessant! Denke, dass dieses Thema gerade zu sehr untergeht.
Liebe Grüße Nicole
http://www.kurvig-schoen.de
Liebe Nicole,
da hast Du wirklich total recht. Leider!
Viele Grüße an Dich