
Achtung, nun wird es romantisch und vielleicht sogar ein bisschen kitschig. Eine Strandhochzeit mitzuerleben, war schon immer ein Traum von mir. Und dann auch noch auf Maui. Volltreffer! Und, nun ja, sind wir mal ehrlich: Brauchen wir nicht alle ein bisschen Kitsch in unserem Leben?
Die Hochzeit des Cousins meiner Mutter fand im Norden der Insel statt, im Ort „Paia“. 50 Gäste, tolles Essen, ein Prachtexemplar von Brautpaar und eine TRAUMKULISSE. Kurzum: eine Hochzeit wie aus einem exotischen Märchenbuch. Hier präsentiere ich Euch einige Eindrücke…
Wie bereits erwähnt, war der Aufhänger für unsere Maui-Reise die Hochzeit des Cousins meiner Mutter. Auch wenn ich schon einige amerikanische Hochzeiten gesehen habe (in Miami oder auf Key West zum Beispiel), war es die Erste auf der ich als Gast geladen war. Grundsätzlich unterscheiden sich die Hochzeiten der Amerikaner nicht so stark von denen der Deutschen. Einige Punkte sind aber doch erwähnenswert, weil sie ganz anders sind als bei uns.
So sieht eine Hochzeit auf Hawaii aus:
1. Essen
Die Amerikaner lieben BBQ´s. Und deswegen setzt man auch bei feierlichen Anlässen gerne auf Gegrilltes.

BBQ im Garten nach der Trauung
2. Tanz und Stimmung
Während die Stimmung in Deutschland ab 23 Uhr erst langsam auf dem Höhepunkt ankommt, ist die Feier in den USA meist schon zu Ende. Das hat natürlich den Vorteil, dass man sich den Kater für den nächsten Tag spart 😉 Getanzt wird eigentlich kaum auf amerikanischen Hochzeiten. Das kenne ich aus Deutschland ganz anders!
3. Rahmen der Trauung
Der vierte Punkt ist etwas unfair, denn hätten wir tropisches Wetter wie auf Hawaii oder in Florida, dann würden wir in Deutschland sicherlich auch mehr Strandhochzeiten feiern. Es gibt wirklich kaum eine genialere Kulisse, als ein weißer Sandstrand, auf dem die geladenen Gäste barfuß stehen.


4. Dresscode
Auch der Dresscode ist in der Regel etwas legerer als bei uns in Deutschland. Auf Maui waren natürlich Hawaiihemden und Flip Flops angesagt – das ist natürlich nicht zu pauschalisieren für die USA. Aber für die Strandhochzeit war die Kleidervorschrift absolut perfekt und hat das gesamte Bild noch abgerundet.


Fazit: Mein persönliches Highlight war die traditionelle hawaiianische Trauung, die von einem Pfarrer (der hat bestimmt einen viel cooleren Namen, den ich aber nicht kenne :D) im traditionellen Gewand und mit polynesischen Gesängen durchgeführt wurde. Passend zum Jawort ging die Sonne langsam unter und am Himmel erschien ein grandioser Regenbogen. Mehr geht ja wohl kaum!
Wer jetzt auch Lust auf eine Maui Beachwedding hat, der sollte sich schnell in den nächsten Flieger setzen 🙂
Alles Liebe
Eure Sophia
8 Kommentare
Hello♥
echt schöner Post und Fernweh ist wirklich vorprogrammiert!
Tolle Fotos von der Zeremonie!
Es würde mich echt freuen, wenn Du mal bei mir vorbeischaust:
http://www.femme-noble.de
Liebe Grüße
Vielen lieben Dank 🙂
Geh gleich noch mal auf deiner Seite stöbern!!
Sonnige Grüße
Oh wow das sieht ja wirklich richtig romantisch aus! Genauso wünscht man sich seine Hochzeit! 🙂
Bei mir läuft gerade eine Blogvorstellung, würde mich riesig freuen, wenn du mal vorbeischaust 🙂
http://good-morningstarshine.blogspot.de/2015/02/blogvorstellung.html
Liebste Grüße,
Nina
Liebe Nina,
ja das war wirklich super romantisch. Mehr geht glaube ich kaum 😉
Geh gleich mal auf deiner Seite gucken!!
Viele liebe Grüße
Sophia
Oooooh, wirklich wunderschön! Mein Mann hat mir aber versprochen, dass wir uns zu unserem zehnten Hochzeitstag noch einmal irgendwo an einem paradiesischen Strand trauen lassen – wahrscheinlich mit einer buddhistischen Zeremonie 🙂 Ist zwar noch ein „bisschen“ bis dahin, aber ich hab gaaanz viel Zeit, mich darauf zu freuen 😀 Und ich bekomme dann auch nochmal meine Strandhochzeit 🙂
Wunderbare Bilder!