
Gutes Essen gehört in unseren Augen zu jeder gelungenen Reise. Entgegen vieler Vorurteile, haben wir in Porto sehr lecker gegessen. Sogar Sophia als Vegetarierin musste nicht verhungern 😉 Auch in Porto scheint sich immer mehr eine vegetarische und sogar vegane Szene aufzubauen. In unserem Porto Foodguide verraten wir Euch, wo es uns besonders gut geschmeckt hat.
Wart auch Ihr schon in dieser tollen Stadt in Portugal? Welches ist Euer absoluter Restaurant-Geheimtipp in Porto?
Alles Liebe,
Porto Foodguide: Frühstück
Wie in allen südlichen Ländern spielt das Frühstück auch in Portugal eher eine zweitrangige Rolle. Ein kleiner Kaffee und dazu ein Gebäck, wie zum Beispiel ein Hefecroissant. Diese besagten Hefecroissants sind übrigens so unmenschlich lecker, besonders mit Käse getoastet. Die haben vermutlich auch kaum Kalorien, weshalb wir sehr froh sind, diese in Deutschland nicht allzu oft auf dem Teller zu haben. Nachdem wir den ersten Morgen im Hotel gefrühstückt haben (Bericht folgt!), haben wir es an den anderen zwei Morgen den Portugiesen gleichgetan: Ein schnelles Frühstück in einem traditionellen Café oder in einer portugiesischen Bäckerei. Die Preise sind unschlagbar!
Café Progresso: Rua Actor Joao Guedes 5
Molete Bread & Breakfast: Avenida Rodrigues Freitas 256

Porto Foodguide: Mittagessen
Viele Restaurants in Porto bieten zum Mittagessen tolle Angebote. So auch das Restaurant „Galeria do Largo“, welches zum Porto A.S. 1829 Hotel gehört. Wir sind dort durch Zufall gelandet, auf der Suche nach einem schönen Platz in der Sonne. Hier wurden wir fündig! Auch kulinarisch waren wir sehr begeistert: Vorspeise und Hauptgang für 14 Euro pro Person. Und das Essen war wirklich super gut. Für Porto kein Schnäppchen, aber sehr zu empfehlen.
Galeria do Largo: Largo Sao Domingos 45-55


Porto Foodguide: Abendessen
Am ersten Abend hatten wir Lust auf einen Burger, schließlich hatten wir einiges an Kilometern zurückgelegt 😉 Schon vorab hatten wir uns einige Optionen herausgesucht. Unsere Wahl fiel am Ende auf die „DeGema Hamburgeria“. Die Burger waren gut, allerdings nichts Außergewöhnliches. Die Pommes waren leider etwas trocken. Dafür war der Preis wirklich gut: Für zwei Burger inklusive Pommes und zwei großen Bier haben wir knapp 20 Euro gezahlt.
DeGema Hamburgeria: Rua do Almada 253

Den zweiten Abend ließen wir bei einem asiatischen Essen ausklingen. Im „Kanpai Downtown“ stehen Sushi und asiatische Gerichte auf der Speisekarte. Das Restaurant hatten wir ebenfalls durch Zufall entdeckt und uns spontan dazu entschieden, einen Tisch für den Abend zu reservieren. Eine super Entscheidung! Das Essen war super gut und preislich absolut im Rahmen. Für eine Vorspeise, zwei Hauptgerichte (Tuna und ein vegetarisches Curry), einen Nachtisch, zwei Gläser Wein und ein Wasser haben wir knapp 45 Euro bezahlt.
Kanpai Downtown: Rua de Mouzinho da Silveira 298

Porto Foodguide: Portwein Tasting
Ein Besuch in Porto ohne eine Portweinprobe? Das ist ein absolutes No-Go! Auch wenn wir schon vorab wussten, dass uns Portwein eigentlich nicht so sehr zusagt, wollten wir eine Probe machen. Auf der anderen Seite des Flusses Douro, in Vila Nova de Gaia, steht eine Portweinkellerei neben der anderen. Und beinahe alle bieten Portweinproben an. Unser Bauchgefühl hat sich für die Kellerei „Ramos Pinto“ entschieden. Wir entschieden uns für fünf Portweine zum Preis von 10 Euro. Glücklicherweise haben wir uns die fünf Gläser geteilt. Erstens: Portwein macht scheinbar viel schneller betrunken als normaler Wein und zweitens: Portwein ist wirklich absolut nicht unser Ding! Aber jetzt wissen wir es immerhin 😉
Ramos Pinto: Av. Ramos Pinto 400, Vila Nova de Gaia

Porto Foodguide: Noch mehr Tipps
Wie vor jeder Reise informieren wir uns vorab im Internet und bei Instagram nach den besten Restaurants und Bars. Natürlich schaffe wir es nie, alle zu testen, aber vielleicht ist ja für Euch noch der ein oder andere Tipp dabei.
- Burger: Zé do Prego – Rua Oliveiras 118
- Vegetarisches Essen: Essencia Restaurante Vegetariano – Rua de Pedro Hispano 1196
- Weinbar: Wine Quay Bar – Muro dos Bacalhoeiros, 111 e 112
- Hotspot: Cantina 32 – Rua Flores 32
3 Kommentare
Yummy das schaut ja unglaublich lecker aus bei euch!!! 🙂
Ich komme gerade aus Lissabon wieder und wir haben dort auch ordentlich geschlemmt 😉 Ich liebe übrigens das letzte Bild – schaut auf jeden Fall nach einer sehr lustigen Verkostung aus 😉 Haha.
xxx
Tina
http://www.styleappetite.com